Postbank Geschäftskonto Testbericht
Die Postbank bietet vier spezialisierte Geschäftskonten an — Welches ist für dich das Beste?
Als Tochtergesellschaft der Deutschen Bank AG arbeitet die Postbank über ihre spezialisierten Geschäftskonten mit über 300.000 deutschen Unternehmen zusammen. Dieser Testbericht untersucht die Funktionen der Geschäftskonten der Postbank — einschließlich der anfallenden Gebühren und des Anmeldevorgangs — um dir bei der Entscheidung zu helfen, ob die Postbank das Richtige für dich ist.
5.90 €
Monatsgebühr
1
Anzahl der Nutzer
N/A
Kostenloses lokales Transferlimit
Einzelheiten
Product Name | Postbank Business Giro |
---|---|
Monatsgebühr | 5.90 € |
Unterstützte währungen | 1 |
Kostenloses lokales Transferlimit | N/A |
More Info |
Product Name | Postbank Business Giro aktiv |
---|---|
Monatsgebühr | 12.90 € |
Unterstützte währungen | 1 |
Kostenloses lokales Transferlimit | N/A |
More Info |
Product Name | Postbank Business Giro aktiv plus |
---|---|
Monatsgebühr | 16.90 € |
Unterstützte währungen | 1 |
Kostenloses lokales Transferlimit | N/A |
More Info |
Product Name | Postbank Business Giro Ander-/Treuhandkonto |
---|---|
Monatsgebühr | 5.90 € |
Unterstützte währungen | 1 |
Kostenloses lokales Transferlimit | N/A |
More Info |
Was beinhaltet dieser Testbericht?
Welche Funktionen bietet das Postbank Business Konto?
Es gibt einige wichtige Funktionen, auf die Du dich bei der Postbank freuen kannst, unabhängig davon, welches Geschäftskonto Du wählst. Mit diesen hilfreichen Tools kann dein Unternehmen auf Finanzierungsoptionen zugreifen, seine Buchhaltungsprozesse optimieren und noch vieles mehr.
- Kostenlose Bargeldabhebungen an über 10.000 Geldautomaten in ganz Deutschland
- 24/7 Zugang zu Online-Banking-Services
- Sichere Zahlung für Kunden dank paydirekt
- Digitaler Assistent für die Auftragsverwaltung
- Nahtlose Auftragsautorisierung mit BestSign Fingerabdruck-Authentifizierung
- Ein attraktiver Zinssatz von 7,99% p.a. für Überziehungskredite
- Ein persönlicher Ansprechpartner für das Firmenkundengeschäft, der dir bei all deinen Fragen zur Seite steht.
- Kostenloses Wertpapierkonto mit kostenlosen Kontoverwaltungsdiensten
Welche Geschäftskonten werden von der Postbank angeboten?
Derzeit stehen vier Geschäftskonten zur Verfügung.
- Postbank Business Giro. Dieses Girokonto für 5.90 € / Monat wird mit einer kostenlosen Buchhaltungsanwendung geliefert. Es erstellt nicht nur professionelle Rechnungen, sondern gibt auch Zahlungserinnerungen an Kunden aus. Mit dem Business Giro kannst Du paydirekt weiterhin als Online-Zahlungsoption anbieten, was besonders nützlich ist, wenn Du ein Online-E-Commerce-Händler bist.
- Postbank Business Giro aktiv. Für 12.90 € / Monat erhälst Du eine kostenlose Visa Business Classic Karte, einen 24/7 Barein- und Auszahlungsservice sowie exklusive Geschäfts- und Girokontokredite. Diese Funktionen werden zusätzlich zu den Vorteilen mit dem Business Girokonto angeboten.
- Postbank Business Giro Active Plus. Für 16.90 € / Monat bietet dir das Giro Aktiv Plus ein kostenloses Depot-Management, eine Visa Business Karte und flexiblere Kreditangebote an.
- Postbank Business Giro Ander-/Treuhandkonto. Dieses Treuhandkonto kann für 5.90 € pro Monat als Treuhandkonto für Berufsgruppen genutzt werden.
Die Geschäftskonten der Postbank werden monatlich abgerechnet und Du kannst deinen Tarif jederzeit ändern oder kündigen. Darüber hinaus bietet die Postbank derzeit eine kostenlose sechsmonatige Testversion für alle ihre Konten an — damit Du die Konten ausprobieren und dich entscheiden kannst, welches Konto für dein Unternehmen am Besten geeignet ist.
Gebühren
Hier findest Du die allgemeinen Arten von Gebühren, die bei einem Postbank Business-Konto anfallen.
- Kontoführungsgebühren. Abhängig von dem gewählten Konto fallen möglicherweise Verwaltungsgebühren zwischen 5,90 € und 16.90 € pro Monat an.
- Kartenbezogene Gebühren. Mögliche kartenbezogene Gebühren einschließlich Kartenersatzgebühren, internationale Nutzungsgebühren und monatliche Kartengebühren.
- Überziehungsgebühren. Wenn dein Unternehmen eine Kreditlinie aufnimmt, werden dir Zinsen für den von dir gezogenen Überziehungsbetrag berechnet. Dieser Zinsbetrag hängt von dem von dem geliehenen Betrag und deinem finanziellen Profil ab.
Stelle sicher, dass Du die vollständigen Bedingungen jedes Postbank-Geschäftskontos gelesen hast, damit Du alle anderen Bedingungen verstehen und unerwartete Gebühren vermeiden kannst.
Geschäftskonten in Deutschland vergleichen
Ist mein Geld bei der Postbank sicher?
Die Postbank verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bankensektor. Sie gilt als eine der sichersten Banken in Deutschland wenn es nach Deutschland Test und Focus-Money geht, was Transaktionssicherheit und Kundenbetreuung angeht. Darüber hinaus bietet die Postbank als Tochtergesellschaft der deutschen Bank AG die Sicherheit und Stabilität, die sich aus der Muttergesellschaft ergibt.
So meldest Du dich für das Postbank Business Konto an
Die Anmeldung für ein Geschäftskonto ist so einfach wie der Besuch der Website der Postbank und das Ausfüllen eines Formulars.
Wähle dafür zunächst aus, ob Du ein individuelles Geschäftskonto oder ein gemeinsames Konto beantragen möchtest. Während deiner Bewerbung wirst Du aufgefordert, eine E-Mail-Adresse sowie andere persönliche Informationen und Details zu deinem Unternehmen anzugeben.
Sobald Du fertig bist, wirst Du aufgefordert, eine Postbank-ID und ein Passwort zu erstellen. Mit dieser ID kannst Du auf alle Online-Funktionen zugreifen, die mit deinem neuen Geschäftskonto angeboten werden.
Fazit
Mit dem renommierten Kundenservice und hilfreichen Funktionen ist die Postbank definitiv ein würdiger Kandidat für dein Unternehmen. Auch wenn die Postbank keine eleganten Benutzeroberflächen wie die digitalen Banken der Konkurrenz bietet, gewährleistet sie die Sicherheit deiner Geldmittel und bietet gleichzeitig erschwingliche Finanzierungsmöglichkeiten für dein Unternehmen.
Letztendlich hängt es von den individuellen Bedürfnissen deines Unternehmens ab, ob die Postbank für dein Unternehmen am besten geeignet ist. Du solltest eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen — einschließlich Ausgabeverhalten, Kundenpräferenzen und Standort deines Unternehmens – bevor Du ein Geschäftskonto auswählst.