Dieser Artikel enthält Links zu Produkten oder Dienstleistungen von einem oder mehreren unserer Inserenten oder Partner. Wir können eine Provision erhalten, wenn Sie auf unsere Website klicken oder einen Kauf über unsere Website tätigen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Geld verdienen.
Leitfaden zu Kryptobanken in Deutschland
Schnellere, günstigere und sicherere Transaktionen, seit Blockchain in die Banken einzieht.
Banking und Kryptowährungen waren in Deutschland noch nie so nah beieinander, dank einer neuen “Krypto-Lizenz”, die jetzt auch bei den “normalen” Banken Einzug hält. In diesem Leitfaden werden wir Sie durch Krypto-Banken in Deutschland führen, wie sie funktionieren, ob sie sicher sind und welche Vorteile sie bieten.
Vergleich von Kryptowährungskonten in Deutschland
Was ist eine Krypto-Bank?
Krypto-Banken sind Finanzinstitute, die es Ihnen ermöglichen, Krypto-Vermögenswerte zu hinterlegen und sie für alltägliche Zahlungen zu nutzen. Es ist dasselbe wie mit Ihrem Bankkonto, nur dass Sie statt mit Geld mit Kryptowährungen handeln. Abhängig von der Bandbreite der angebotenen Dienstleistungen können diese Banken auch Krypto-Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Investitionen in eine breitere Palette von Instrumenten und Märkten ermöglichen.
Krypto-Banken bieten eine Möglichkeit für Kunden, ihre digitalen Vermögenswerte zu halten und Krypto-Banking-Prozesse wie Einzahlen, Sparen, Übertragen und mehr zu erledigen. Anstatt Kryptowährungen einfach nur in heißen oder kalten Wallets zu lagern, können Sie Krypto also in größerem Umfang für alltägliche Transaktionen nutzen.
Um es Ihnen zu ermöglichen, Krypto auf einem Bankkonto zu halten, ergänzen Krypto-Banken ihre Bankinfrastruktur mit Blockchain-Technologie, so dass Kryptowährungen verwendet werden können, um Transaktionen aller Art zu erleichtern, gegen Waren oder Dienstleistungen getauscht werden können und leicht in den Markt zurückfließen.
Der Einstieg in das Krypto-Banking (2 Wege)
Der Einstieg ins Krypto-Banking kann auf zwei gängige, einsteigerfreundliche Arten erfolgen:
- Produkte verdienen. Diese ermöglichen es Ihnen, Kryptowährung zu besitzen und diese über einen Krypto-Banking-Dienst an andere Nutzer zu verleihen, wodurch Sie eine hohe Rendite erzielen.
- Einzahlungsprodukte. Sie zahlen Fiat-Währung (z. B. HKD und USD) bei einer Krypto-Bank ein und erlauben ihr, Ihre Fiat-Währung in Kryptowährung umzuwandeln, um sie zu verleihen und Ihnen Zinsen auf Ihr Gesamtguthaben zu zahlen.
Lesen Sie das Kleingedruckte der Krypto-Börse, an der Sie interessiert sind, sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Dienstleistungen anbietet. So kann es beispielsweise erforderlich sein, dass Sie Ihre Kryptowährung für einen bestimmten Zeitraum sperren müssen, bevor Sie sie verwenden können, oder dass Sie sogar eine gewisse Zeit warten müssen, bevor Sie sie abheben können.
Regulierungsregime für Krypto-Assets in Deutschland
Unternehmen, die sich mit Krypto-Aktivitäten beschäftigen, werden in Deutschland dank einer Änderung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nun reguliert. Am 1. Januar 2020 veröffentlichte die BaFin eine Bekanntmachung zum Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie, das die nationalen Regulierungsvorschriften für kryptobezogene Aktivitäten reformiert.
Im Wesentlichen werden Krypto-Depotgeschäfte nun als neue Finanzdienstleistung definiert. Wenn diese Gesetzgebung in Kraft tritt, müssen Unternehmen, die Krypto-Custody-Geschäfte anbieten wollen, ihr Interesse anmelden und eine Genehmigung von der BaFin erhalten.
Über 40 deutsche Banken haben ihr Interesse bekundet, Kryptowährungs-Verwahrungsdienstleistungen anzubieten.
5 Vorteile von Krypto-Banking (und 5 Risiken)
Wenn Sie genug Kryptowährungen besitzen, um sie auf einem Konto zu parken, können Sie von hohen Renditen und Gewinnen profitieren:
- Himmelhohe Renditen. Unternehmen wie Crypto.com werben mit Zinssätzen von bis zu 14,5 %. Die Plattformen haben unterschiedliche Anforderungen an die höchsten Renditen und verlangen oft, dass Sie in die einheimische Kryptowährung der Plattform investieren, um Ihre Zinsen zu maximieren.
- Einfacher Zugang zu Ihrem Vermögen. Krypto-Banken arbeiten mit bekannten Namen wie Visa und Mastercard zusammen, was es Ihnen erleichtert, Ihre Kryptowährung auszugeben – und dafür Prämien zu erhalten.
- Rendite in Stablecoin. Viele Kryptobanken bieten Produkte an, die Ihnen helfen können, die Volatilität von Kryptowährungen abzumildern, indem sie in Stablecoins investieren – Münzen, die an eine “stabile” Fiat-Währung wie den US-Dollar gekoppelt sind. Die Verzinsung von Stablecoins kann Sie vor der Volatilität des Marktes schützen, da diese Art von Kryptowährungen so konzipiert ist, dass ihr Wert dem des US-Dollars entspricht.
- Zugang zu zinsgünstigen Finanzierungen. Wenn Sie Ihre Kryptowährungen als Sicherheit anbieten, können Sie Kredite zu niedrigeren Zinssätzen als bei einer herkömmlichen Bank erhalten, oft ohne Bonitätsprüfung oder Ausweiskontrolle – und ohne Ihre Kryptowährungen verkaufen zu müssen.
- Minimale Finanzkontrollen. Im Moment bietet das Krypto-Banking eine Möglichkeit für Menschen, die kaum oder gar keine Bankverbindung haben, eine Finanzierung zu erhalten, die nur auf dem Wert ihrer Krypto-Bestände und nicht auf ihrer Bank- und Finanzgeschichte basiert.
Die Risiken
Kryptowährung ist eine spekulative Investition, und den heutigen Krypto-Banken fehlt es an Schutz und Sicherheiten, an die Sie vielleicht gewöhnt sind:
- Bietet wenig bis keine Rücklagen. Krypto-Banken können hohe APYs anbieten, weil sie keine Rücklagen halten müssen, die traditionelle Banken normalerweise benötigen, um die Kosten von Kreditausfällen zu decken. Dadurch können sie eine höhere Rendite erzielen – aber sie sind auch weniger geschützt, wenn mehrere Kredite mit hohem Einsatz ausfallen.
- Kein staatlicher Schutz. Im Gegensatz zu traditionellen Banken gibt es keinen Schutz durch staatliche Organisationen wie die Monetary Authority of Singapore (MAS). Wenn eine Kryptobank pleite geht oder gehackt wird, können Ihre Kryptowährungsbestände verloren gehen.
- Sie müssen möglicherweise die Kontrolle aufgeben. Ein Vorteil von Kryptowährungen ist, dass sie von demjenigen kontrolliert werden, der die privaten Schlüssel dazu besitzt. Bei einigen Krypto-Banken und -Wallets handelt es sich jedoch um Treuhandkonten, bei denen Sie Ihre Schlüssel aufgeben und ihnen vertrauen müssen.
- Die Zinssätze schwanken mit dem Markt. Während die Zinsen für Krypto-Sparkonten hoch sein können, kann der Wert Ihrer Erträge mit dem Markt schwanken. Starke Marktbewegungen können dazu führen, dass Sie nicht in der Lage sind, auf diese veränderten Marktbedingungen zu reagieren.
- Komplizierte Steuererklärungen. Krypto-Nutzer sind dafür verantwortlich, alle Krypto-Transaktionen zu verfolgen, einschließlich Handel, Tausch, Spenden und Zahlungen für Waren und Dienstleistungen mit Kryptowährung. Wenn Sie das nicht verstehen, könnte dies zu einer Prüfung oder einer Untersuchung wegen Krypto-Steuerbetrugs führen.
Wie Krypto-Banken Ihr Geld schützen
Kryptobanken sind sich der Risiken bewusst, die mit ihren Dienstleistungen verbunden sind, und führende Unternehmen haben Schutzmaßnahmen entwickelt, um diese Risiken für die Verbraucher zu mindern.
Kalte Lagerung
Bei Krypto-Banken können Sie oft zwischen der heißen und der kalten Lagerung Ihrer Vermögenswerte wählen. Heiße Lagerung bedeutet, dass Ihre Kryptowährung online gespeichert wird, wo sie für Sie und die Plattform leicht zugänglich ist. Schwerer zugänglich ist die kalte Lagerung, bei der Ihre Kryptowährung offline gespeichert wird und einen besseren Schutz gegen Hackerangriffe und Verletzungen bietet.
Versicherung durch Dritte
Einige Krypto-Banken bieten Schutz durch gepoolte Versicherungen und Partnerschaften mit Drittparteien. Nexo arbeitet beispielsweise mit BitGo und Ledger an einer 375-Millionen-Dollar-Versicherung über Lloyd’s of London und Arch and Mars, die das Vermögen einer Depotbank im Falle einer Sicherheitsverletzung oder eines Mitarbeiterdiebstahls abdeckt.
Bug Bounties
Binance und andere Top-Plattformen unterstützen “Bug Bounty”-Programme, die die Hilfe von ethischen Hackern und Cybersecurity-Experten einladen, um absichtlich Sicherheitsvorkehrungen zu verletzen und Schwachstellen aufzudecken – was dazu beiträgt, die Protokolle zu stärken und den Bösewichten, die versuchen, sich Zugang zu Ihrem virtuellen Vermögen zu verschaffen, einen Schritt voraus zu sein.
Welche Krypto-Banken gibt es in Deutschland?
Hier ist eine Liste von Krypto-Banken in Deutschland:
- Nuri. Nuri, ehemals Bitwala, ist ein in Berlin ansässiger Blockchain-Bankdienst, der es Nutzern ermöglicht, alltägliche Bankgeschäfte und den Handel mit Kryptowährungen in einem einzigen Konto zu verwalten.
- Spot9. Kaufen Sie Bitcoins oder Ether mit Bargeld an Spot9-Geldautomaten in ganz Deutschland.
- Revolut. Die Digitalbank Revolut ermöglicht es Ihnen, Kryptowährungen direkt in der App zu kaufen, zu halten und zu handeln. Sie können 30 Kryptowährungen über die App kaufen, wobei die Transaktionen bei 1 € beginnen.
- TEN31. Der Fintech-Arm der WEG Bank, TEN31 arbeitet derzeit an der Masseneinführung von Kryptowährungen durch zahlreiche Partnerschaften. Die breite Palette an Dienstleistungen, die sie anbieten wird, umfasst Unterstützung für digitale Münzen, Fiat-zu-Krypto-Transfers, Krypto-Austausch sowie Krypto-Zahlungen an Point-of-Sale-Terminals.
- Solaris Digital Assets. Das von der solarisBank AG gegründete Projekt Solaris Digital Assets ist eine hundertprozentige Krypto-Tochter, die die Blockchain-Aktivitäten der Bank vorantreiben soll, indem sie eine Verwahrungslösung für digitale Vermögenswerte anbietet.
- Finoa. Ein deutsches Blockchain-Startup und regulierter Verwahrer für digitale Assets, Finoa ermöglicht es institutionellen Anlegern, ihre Krypto-Assets durch seine einzigartige “Warm-Storage”-Technologie sicher zu halten und zu verwalten.
- Donner & Reuschel. Diese Privatbank mit Hauptsitz in Hamburg bietet ihren Kunden den Kauf und die Verwahrung von Kryptowährungen an.
- Hauck & Aufhauser. Der HAIC Digital Asset Fund richtet sich an vermögende Privatpersonen und institutionelle Investoren – mit einer Mindestanlagesumme von 200.000 Euro – und verwahrt eine Reihe von Kryptowährungen, wie Bitcoin, Ether und Stellar.
More guides on Finder
-
bunq Erfahrungen
Finden Sie in diesem Test die Erfahrungen von bunq heraus. Wir analysieren die Gebühren, Einschränkungen und Funktionen, um Sie bei der Entscheidung zu unterstützen, ob dieser Anbieter für Sie geeignet ist.
-
Nuri Erfahrungen (ehemals Bitwala)
Hier erfährst Du, was Du über die wichtigsten Leistungsmerkmale und Gebühren von Nuri in Deutschland wissen solltest.
-
Revolut Erfahrungen
Finde heraus, ob Revolut das Richtige für dich ist, und lese unseren ausführlichen Testbericht. Wir führen dich durch die Funktionen, Kosten, Vor- und Nachteile, damit Du alles Wissenswerte über die Karte und die App erfährst.
-
Per Karte mit Krypto zahlen: Die Bitcoin-Debit-Karte
Ein umfassender Leitfaden zu Krypto-Karten, wie sie funktionieren und wie Sie die richtige Bitcoin Debit Karte für Ihre Bedürfnisse wählen.
-
Vivid Money Testbericht
Mit Vivid Money kannst Du deine Finanzen verwalten, Cashback verdienen, provisionsfreie Investitionen tätigen und vieles mehr – alles in einer einzigen App.
-
Tomorrow Bank: Erfahrung, Gebühren und Kontooptionen
Tomorrow Bank hilft dir dabei, deinen CO2-Fußabdruck mit deiner digitalen Wallet auszugleichen.
-
Santander BestCard Basic Erfahrungen
Nutzen Sie mit dieser Kreditkarte gebührenfreie Barabhebungen im In- und Ausland.
-
Monese Konto Erfahrungen
Ist Monese das Richtige für dich? Wir analysieren die Kosten und Funktionen des Kontos, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.
-
Wise (ehem. TransferWise) Multi-Währungs-Konto Testbericht für Deutschland
Konvertiere verschiedenen Währungen und tätige Zahlungen im Ausland mit dem Wise Multi-Währungs-Konto und der Debitkarte.