Targobank Girokonten Erfahrungen
Girokonten mit kostenlosen Überweisungen, einem SMS-Kontodienst und Online-Sicherheitsgarantien.
Die Targobank bietet Ihnen fünf Girokonten zur Auswahl, jedes mit nützlichen Funktionen wie kontaktlosem Bezahlen und einfachen Bargeldabhebungen.
In diesem Testbericht werden die Funktionen und Gebühren jedes verfügbaren Targobank Girokontos untersucht, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen, welches Konto für Sie am besten geeignet ist.
3.95 €
Kontogebühr
0 €
Kartengebühr
0%
Zinssatz
Was ist die Targobank?
Die Targobank bietet Benutzern auf der ganzen Welt geschäftliche und persönliche Girokonten an. Sie ist Teil der französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer der größten Bankengruppen in Europa. Darüber hinaus wurde die Targobank bei den German Customer Champions 2020 in der Kategorie “Bester Kundenservice” ausgezeichnet. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Targobank-Produkt, das Sie wählen, einen erstklassigen Kundensupport erwarten können.
Das bieten die Targobank-Konten
Während die Targobank fünf verschiedene Girokonten anbietet, sind dies einige Standardfunktionen, die Sie bei jedem angebotenen Konto erwarten können.
- Kostenlose Überweisungen. Genieße gebührenfreie Überweisungen online oder über Selbstbedienungskanäle.
- Kostenlose Bargeldabhebungen. Abheben von Bargeld ohne zusätzliche Gebühr an mehr als 3.000 Geldautomaten mit einer Debitkarte.
- Online-Sicherheitsgarantie. Wenn Sie sich für diese Garantie anmelden, übernimmt die Targobank die Verantwortung für den Verlust von Geld von Ihrem Konto, wenn ein Fremder auf Ihr Konto zugreift. In diesem Fall wird Ihnen der verlorene Betrag erstattet.
- Debitkarte. Die Targobank bietet für alle ihre Konten Debitkarten an, mit denen Sie bequem bezahlen können, ohne sich Gedanken über Zinsen machen zu müssen.
- SMS-Konto-Service. Sie erhalten Benachrichtigungen, sobald eine Transaktion auf oder von Ihrem Konto getätigt wurde. Dies hilft dabei, betrügerische Aktivitäten im Auge zu behalten.
- easyTAN-Authentifizierung. Authentifiziere Ihre Online-Transaktionen mit easyTAN, auf das Sie bequem von Ihrem Smartphone zugreifen können.
Welche Girokonten gibt es bei der Targobank?
Die Targobank-Girokonten verfügen über die oben aufgeführten Funktionen sowie über einige kontospezifische Merkmale.
Wie viel kostet ein Targobank-Konto?
Dies sind die Gebührenarten, die Sie im Allgemeinen bei einem Targobank-Konto erwarten können.
- Kontoführungsgebühren. Für die meisten Targobank-Konten fallen Kontoführungsgebühren an, die je nach Monatsgehalt und Kontoart erlassen werden können.
- Kartenbezogene Gebühren. Wenn Sie sich für eine Targobank Visa-Kreditkarte entscheiden sollten, fallen möglicherweise zusätzliche kartenbezogene Gebühren an, einschließlich Kartenlieferungsgebühren, Kartenersatzgebühren und monatlicher Zinskosten.
- Andere anfallende Kosten. Verschiedene Kosten fallen bei Aktivitäten wie Schalterzahlungen oder internationalen Bargeldabhebungen an.
Fazit
Die Targobank bietet Ihnen eine gute Auswahl an Girokonten an — von einem praktischen Online-Konto bis hin zu einem Premium-Konto mit exklusivem Kundensupport. Die Targobank ist daher eine gute Wahl für Menschen, die ein erschwingliches, unkompliziertes Girokonto suchen.
Wie richte ich ein Konto bei der Targobank ein?
Das Online-Girokonto der Targobank lässt sich von zu Hause aus eröffnen. Sie müssen dafür online den Kontoantrag ausfüllen. Hier werden folgende Infos von Ihnen abgefragt:
- Vollständiger Name
- Adresse
- Kontaktdaten
- Geburtsdatum
Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, können Sie den Kontoantrag ausdrucken. Den Antrag müssen Sie dann unterschreiben und eine Kopie Ihres Ausweises und einige andere Unterlagen als Kopie beilegen. Alles zusammen schicken Sie dann per PostIdent-Verfahren an die Targobank. Im Anschluss wird der Eröffnungsantrag geprüft und entsprechend genehmigt.
Targobank: Erfahrungen von KundInnen
Nach meiner guten Erfahrung mit einem Kredit bekam ich einen Anruf von der Targobank und habe mir einen Termin zur Eröffnung eines Girokontos geben lassen. Die Beratung dauerte deutlich über 1 Stunde, in der mir eine breite Palette an weiteren Produkten vorgestellt wurde. Es wäre zur Eröffnung dann noch ein 2. Filialtermin notwendig gewesen. Nach einem weiteren Anruf der Targobank, bei dem mir wiederholt gesagt wurde, dass meine Erfahrung nicht stimmen kann, habe ich mich jetzt für ein Konto bei der DKB entschieden und es in 5 Minuten online beantragt.
Seit Jahren sind meine Frau und ich Kunden bei der Targobank Filiale Dortmund-Hombruch. Wir sind sehr zufrieden, Service sehr gut, sehr kompetente Mitarbeiter, kann die Targobank nur weiterempfehlen. Es wurde bei Problemen immer eine Lösung gefunden. Wir bleiben bei der Targobank.
Um überhaupt ein Konto zu eröffnen, musste ich mehrmals (!) in die Filiale kommen. Bis die Targobank soweit war, sind Wochen vergangen. Außerdem ist bei den sogenannten “Beratungsgesprächen” Vorsicht geboten.